Außerhalb der Stadt
Die Ausstellung „Queenstown Story“ im Cobh Heritage Centre
Die Ausstellung „Queenstown Story“ erzählt die Geschichte der irischen Auswanderung aus einem Hafen, den über drei Millionen Menschen auf der Suche nach einem neuen Leben verließen. Vom Untergang der Titanic und der Lusitania über die Große Hungersnot bis hin zur Deportation der vergessenen Iren, die zu Cromwells Zeiten Zwangsarbeit erdulden mussten, wird alles auf moderne, geschmackvolle und künstlerische Weise dargestellt. Sie enthält viele historische und bewegende Geschichten der Auswanderer. Die Ausstellung ist im restaurierten viktorianischen Bahnhof von Cobh untergebracht, einem Gebäude mit seiner eigenen historischen Geschichte.
Das Cobh Heritage Centre gewährt seinen Gästen 20 % Rabatt auf den Besuch der Queenstown Story Ausstellung bei Vorlage ihrer Hotelschlüsselkarte. Für unsere Geschäftsgäste bietet das Zentrum private Führungen außerhalb der Öffnungszeiten an! Es ist wirklich für jeden etwas dabei.
Weitere Informationen finden Sie hier auf ihrer Website. Dort finden Sie auch ihre Kontaktdaten, um zu erfahren, wie Sie 20 % Rabatt erhalten.
Kajakfahren auf dem Atlantik
Wer auf der Suche nach einem aufregenden Abenteuer ist und die Juwelenküste des Wild Atlantic Way erkunden möchte, für den ist Atlantic Sea Kayaking die richtige Wahl.
Kajakfahren auf dem Atlantik bietet ein aufregendes Erlebnis zu den verborgenen Schätzen Irlands.
Profitieren Sie vor dem Kauf von unserem 10 %-Rabatt auf der Atlantic Sea Kayaking-Website. Verwenden Sie den Code viennawoodshotel2021 und besuchen Sie die Website hier.
Klicken Sie hier, um eine vollständige Preisliste anzuzeigen.
Achten Sie bei der Buchung Ihrer Kajaktour auf dem Atlantik darauf, dass Ihre E-Mail-Adresse auf der Buchung angegeben ist.
Weitere Informationen zur Buchung Ihrer Tour mit Atlantic Sea Kayaking.
Empfohlene Kleidung:
Bequeme Outdoor-Kleidung wie Fleece/Trainingsanzug, weiche Schuhe, eventuell eine Mütze und etwas Wasser. Wir stellen wasserdichte Ausrüstung zur Verfügung.
Stornierungsbedingungen:
- Wenn Sie Ihre Reise stornieren müssen, teilen Sie uns dies bitte mindestens 7 Tage im Voraus per E-Mail (oder telefonisch während unserer Bürozeiten) mit. Wir werden Ihre Reise nach Verfügbarkeit verschieben. Ohne 7-tägige Vorankündigung und bei Nichterscheinen wird Ihre Karte mit dem vollen Betrag belastet.
- Regen führt nicht zu einer Verschiebung der Tour, aber gelegentlich müssen wir sie aufgrund starken Windes absagen. Da sich die Wettervorhersagen ändern können, treffen wir unsere endgültige Entscheidung über eine Absage erst am Vortag oder Morgen der Tour. Wir informieren Sie per SMS, E-Mail oder telefonisch über die von Ihnen bei der Buchung angegebenen Kontaktdaten. Nach einer Stornierung durch uns erhalten Sie eine Rückerstattung oder können auf einen anderen Termin umbuchen. Wir behalten uns das Recht vor, Touren aus Sicherheitsgründen ohne vorherige Ankündigung abzusagen, beispielsweise aufgrund plötzlicher Wetteränderungen.
Um die Privatsphäre unserer Kunden zu respektieren, bitten wir Sie, keine Aufnahmegeräte mit in die Kajaks zu nehmen. Zur Sicherheit und zum Vergnügen aller gilt bei uns ein Alkoholverbot, auch nach vorherigem Konsum.
Spike Island
Fahren Sie mit der Fähre vom Kennedy Pier in Cobh nach Spike Island. In den letzten 1300 Jahren wurde die Insel für verschiedene Zwecke genutzt: als Kloster, Festung, Marinegarnison und Gefängnis. Heute befindet sich auf der Insel das 200 Jahre alte Fort Mitchel, die sternförmige Festung, die zu einem Gefängnis mit über 2300 Gefangenen umgebaut wurde. Genießen Sie eine Tour über die Insel und die Festung und erfahren Sie mehr über die Geschichte der Insel.
Das Titanic-Erlebnis
Die Titanic Experience befindet sich in Cobh, wo sich auch das ursprüngliche Ticketbüro der White Star Line befindet, dem Abfahrtsort für viele Passagiere der White Star Line. Nach dem Check-in an der Rezeption können Sie das Leben der 123 Passagiere erleben, die in Cobh an Bord der Titanic gingen. Erleben Sie eine virtuelle Reise an Bord der Titanic für die Reise nach New York mit einem persönlichen Reiseleiter. Erleben Sie die Titanic-Katastrophe am „Heartbreak Pier“, dem ursprünglichen Pier und letzten Landungspunkt für die Passagiere aus Queenstown, und erleben Sie später den Untergang der Titanic in Ihrem eigenen Kinofilm.
Cobh Heritage Centre
Erfahren Sie mehr über die Geschichte Queenstowns im Cobh Heritage Centre im restaurierten Bahnhof aus dem 19. Jahrhundert. Vor dem Cobh Heritage Centre steht eine Statue von Annie Moore und ihren Brüdern. Annie Moore war die erste Immigrantin in den USA, die in der Einwanderungsstation Ellis Island in New York abgefertigt wurde. Die Queenstown Story erzählt die Geschichte der irischen Auswanderung und des Sträflingstransports nach Australien. Genießen Sie eine selbstgeführte Tour und entspannen Sie anschließend im Restaurant/Café.
Kinsale
Kinsale in der Grafschaft Cork ist einer der malerischsten, beliebtesten und angesagtesten Ferienorte an der Südwestküste Irlands. Es ist berühmt für seine maritimen Aktivitäten wie Kreuzfahrten, Hochseeangeln und Blauhai-Angeln, Yachtcharter-Flussfahrten und Sporttauchen. Kinsale zählt zweifellos zu den geschichtsträchtigsten Orten Irlands, denn seit jeher ist es ein Zentrum der Bevölkerung, des Handels, des Gewerbes und der Fischerei. Die Stadt schmiegt sich zwischen Hügeln und Küste, ein Labyrinth aus engen Gassen, nie weit vom Wasser entfernt und hat sich seit vielen Jahrhunderten kaum verändert. Zu den Gebäuden aus späteren Epochen zählen auch solche aus einer anderen Zeit mit historischen Verbindungen zu den Franzosen, Spaniern, Briten und Amerikanern. Bei einem Besuch in Kinsale sollten Sie das alte Gerichtsgebäude, heute ein Museum, die St. Multose Kirche, erbaut im 13. Jahrhundert und noch heute in Betrieb, und das „französische Gefängnis“, Desmond Castle aus dem 16. Jahrhundert, besichtigen. Ein ausgeschilderter Wanderweg führt zu dieser faszinierenden Stadt mit einem Reiseführer. Machen Sie auch einen Ausflug zum Old Head of Kinsale mit seiner herrlichen Klippenlandschaft. Hier sank 1915 die Lusitanian, wobei über 1.500 Menschen ums Leben kamen.